top of page

Farbstrich Farbgestaltung Farbkonzept
​Farbstrich Farbpalette
Zitronengelb - Ocker - Sand - Salbei - Olive - Vert - Aqua - Blue - Lavendel - Rost - Gold – Bronze – Tiefschwarz… ist fast grenzenlos!
​
​
​
Wirkung der Farbe
Bunt, zart, hell, sanft, warm, laut, süss...
die Wirkung der Farbe lässt sich gezielt einsetzen. Die Farbe kann unsere Stimmung beeinflussen.
​Farbstrich Farbgestaltung
Bei meiner Farbgestaltung geht es mir um den bewussten Einsatz von Farbe in der Architektur. Ein wichtiger Faktor sind Tageslichtverhältnisse in einem Raum, weil sie einerseits die Farb-
wirkung beeinflussen und andererseits bestimmen, welche Farben sich über-
haupt eignen. Die Vorgaben und Nutzung des Raumes/Objektes, die Architektur, die Umgebung und die Bedürfnisse werden analysiert. Das Verbinden all dieser Aspekte ist von zentraler Bedeutung. Die Farb- gestaltung/Raumgestaltung wird individuell auf Ihr Objekt erarbeitet.
Stil
Farben werden mit bestimmten Stilen in Zusammenhang gebracht. Weiss wirkt modern, Erdfarben vermitteln Bodenhaftigkeit. Die stilistische Vor- liebe widerspiegelt sich auch in der Möblierung - rustikal oder sachlich modern, urban oder exotisch, mini-malistisch oder üppig. All diese Über- legungen werden in der Farbwahl berücksichtigt (Einrichtung, Farb- gestaltung und Raumgestaltung).
Inspiration / Moodboard
Aus Natur, Kunst, Kleidung, fremde Kulturen, Historische Architektur und Design…
Mit einem Moodboard zeige ich die gesammelten Stimmungen und Ideen, die für eine bestimmte Farbgebung/ Raumgestaltung in Frage kommen
(Farbigkeit von Raum und Einrichtung).
​
Farbe und Raum
Farbe kann eine Raumwirkung verstärken oder zerstören!
Ob wir Farben und Farbkombinationen im Raum als angenehm oder un- angenehm, negativ oder positiv empfinden, hängt neben persönlichen Farbvorlieben und Abneigungen von folgenden Faktoren ab:
Mass der Buntheit und der Kontraste, den Farbproportionen, dem Verhältnis von Fläche und Farbe, Form und Farbe, der Lage der Farbfläche im Raum.
Die Proportionen eines Raumes sind für die Farbgebung massgebend. Ohne Licht keine Farbe! Das Licht ist von zentraler Bedeutung.
Zur Betonung, Orientierung, Tarnung, Harmonie, Wichtigkeit, Spannung etc.
lassen sich verschiedene Techniken einsetzen.
Im Farbkonzept nehmen Hauptfarben, Oberflächen, Materialien, Muster,
Texturen und Rhythmus eine wichtige Rolle ein.

Bemusterung Restaurant

Inspiration Natur

Stencils

Impression aus Raumkonzept

Farb-Inspiration von Farbstrich

Kupfer Stoff für Materialkonzept

Farbmuster von Farbstrich

Moodboard Innenarchitektur

Inspiration Farben
Farbe in der Kunst von FarbstrichÂ
Kunstepochen und Kunststile
Die Farbgestaltung in der Kunstgeschichte in verschiedenen Techniken dargestellt. © Regina Bigler Farbdesign

Pop-Art Lichtenstein/Warhol

Surealismus Miro, Dali by Farbstrich

Dadaismus by Farbstrich

Futurismus by Farbstrich

Synthetischer Kubismus by Farbstrich

Analytischer Kubismus, Picasso

AbstrakterExpressionismus Farbstrich

Expressionismus, Münter Farbstrich

Expressionismus, Kirchner Farbstrich

Impressionismus Degas, Toulouse

Impressionismus, Cézanne Farbstrich

Impressionismus Monet, Cézanne

Impressionismus, van Gogh

Mittelalter, Romanik Farbstrich

Mittelalter, Gotik by Farbstrich

Mittelalter, Byzanz by Farbstrich

Römische Antike by farbstrich

Griechische Antike by farbstrich
Bau-Art
Architekturzeichnungen / faszinierende Bauwerke in diversen Techniken. © Regina Bigler Farbdesign
Die Farbkombinationen aus den Epochen werden Sie inspirieren.

Tusche, Aquarell Farbstrich

Tusche, Aquarell Regina Bigler

Tusch, Aquarell von Farbstrich

Tusche, Aquarell Farbstrich
1/8

Grafikdesign, Regina Bigler

Tusch, Aquarell by farbstrich

Drucktechnik, Farbstrich

Grafikdesign, Regina Bigler
1/7
bottom of page